Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Decision Support on Security Investment

Ziel

The DESSI project will develop a highly structured and versatile method for Decision Support on Security Investment, which provides a participatory assessment process, which takes into account the many and complex societal dimensions of security investment decisions.
The method will be developed through a combination of foresight and technology assessment methodologies, threat, security and criminology research, and praxis in multi-criteria assessment methods in fields such as cost-benefit analysis, risk assessment and impact assessment. The user will be able to compare alternative ways of counteracting a specific threat. The comparison will be made on a set of dimensions in security investment decisions, such as security gain, privacy impact, social implications, political significance, and economy. The assessment will be future-oriented by testing the investments against a set of future scenarios on possible changes in the societal context, thereby checking the robustness of decisions. DESSI will include participatory procedures, in which users, stakeholders, experts, decision-makers and/or citizens contribute to the structured consultation process, and thereby ensuring a balanced and broadly accepted assessment. It includes an internet-based work-flow tool.
The method provides for overview and insight into the pros and cons of a certain investment, as compared to a set of alternatives, and leave the final decision up to the user. A strong dissemination strategy ensures effective diffusion of the method.
The DESSI consortium contains expertise in: High-level decision support and advice; Conflict and national security research; Criminology and inner security; Impact assessment procedures; Foresight praxis; Participatory methodologies; Cost-benefit analysis and innovation economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FONDEN DEMOCRACY X
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
SOROGADE 6 3
2100 KOBENHAVN O
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0