Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The lab-free CBRN detection device for the identification of biological pathogens on nucleic acid and immunological level as lab-on-a-chip system applying multisensor technologies

Ziel

The goal of MultiSENSE is the development of a detection and identification system for biological pathogens, which shall include both the sample preparation stage, during which target molecules are extracted directly and in parallel the ensuing nucleic-acid-based and/or immunological detection and identification steps, in order to build an integrated “sample in, result out” system. Disruptive technologies (e.g. advanced sensor technologies like optoelectronic sensors or electrochemical sensors), lab-on-chip technology, and innovative instrumentation are key to reaching the presently unrealized goal of identifying pathogens in parallel on both the molecular biology level via PCR and the immunological route.
The chosen technologies offer several advantages: on the one hand, a small, portable, and easy-to-use device can be realized due to miniaturization; on the other, the so-called lab-on-chip technology enables operation outside of lab settings, meaning that the complete analysis including sample preparation, extraction of target molecules, etc. will be carried out in a small device the size of a microtiter plate with all necessary reagents on board. This includes dry reagent storage of lysis reagents, master mixes for the PCR, antibodies, and liquid storage of buffers. Furthermore, it will be imperative that an on-chip waste storage be included in order to eliminate contamination risk. The overall target is a “sample in, result out”-type handling procedure.
A reduction of processing times is a further advantage owed to miniaturization and the combination of all biological processes in a small disposable chip instead of different instruments. Finally, suitably equipped biological laboratories are no longer necessary to run PCR and immunological assays as portable systems may instead be used to analyze suspicious samples directly at the point of interest. Sensor technology will be another enabling technology we will apply.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MICROFLUIDIC CHIPSHOP GMBH
EU-Beitrag
€ 2 133 828,08
Adresse
STOCKHOLMER STRASSE 20
07747 Jena
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0