Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Comparative Genomics and Next Generation Sequencing

Ziel

The activity of genes is absolutely essential for all life – from viruses and bacteria to crops and human beings. Despite the many technological breakthroughs within life science research during the last 20-30 years, we are however still far away from fully understanding the activity of genes and which factor influence (regulates) the gene activity. Such knowledge is, by nature, of very high importance and very high value to life science researchers globally, and the ANGS project consortium will therefore develop a suite of algorithms, methods, and software tools that are significantly better at analyzing and understanding gene regulation than what exists today. The consortium consists of three SMEs that all are poised to take advantage of the new developments in genome sequencing (CLC bio, BIOBASE, and deCODE genetics), and 4 academic partners (Oxford University, Goettingen University, Renyi Institute, and NCSB). The SMEs will commercialize the results to help ensure that EU companies are established among the world leaders within solutions for analysis of gene regulation. The primary focus of the consortium will be to develop methods for including the massive amounts of genomic data that is being generated using the revolutionary Next Generation Sequencing technologies – an amount of data that will increase exponentially in the coming years, and that is virtually impossible to analyze with any reasonable success by existing methods and in existing software. The software suite, the ANGS engine will thus make it possible to include up to a thousand genomes, e.g. from the 10,000 genome project as knowledge input in gene regulation analysis. Such software will be able to provide completely new knowledge and will thus have tremendous value to life science researcher globally, including pharmaceutical companies, biotech companies, agricultural companies, biofuel companies, research hospitals, as well as universities and governmental research organizations

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

QIAGEN AARHUS AS
EU-Beitrag
€ 815 669,00
Adresse
KALKVAERKSVEJ 5, 11.
8000 AARHUS
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0