Ziel
Ulab is an innovative research University-based think-tank of five leading Technical and Research-intensive European Universities, committed to work together, for two years and beyond, towards renewing University policies in research, valorization, entrepreneurship and outreach.
All Ulab partners are major actors in the European knowledge-based society with existing policies and success stories in these four areas. The partners are committed to systematically compare benchmark and refine their best practices to contribute towards better strategic choices. The proposed solutions will be overseen by the strategic management formed by the Vice-Presidents for Research) of each University and National University Association, to support the EC in its efforts to bring about new University policies.
Ulab will work as a University Laboratory carrying out experimental best practices in order to demonstrate how networking and open innovation between universities can increase the quality of research and innovation in the quest for excellence. The new thinking emerging out of these exchanges will form a base for a white paper on “How to build the Research University of Tomorrow” giving recommendations to tackle specific challenges such as:
- Find the best cost effective research strategy and support infrastructures to advance with the quality indicators.
- Improve the impact of the research results. Jointly face the new challenges of internationalising the patent commercialisation activities.
- Find advanced support services to start-up companies, share resources and facilitate the access to export markets.
- Jointly define new means and strategies of Science and Technology outreach to citizens.
Ulab partners will activate their existing University networks and include University Associations to ensure dissemination of results among 4000 higher education institutions, of which 1800 are Universities with over 19 million students and 1.5 million staff all over Europe.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2010-UNIV
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.