Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and implementation of an innovative cleaning technology for marine and freshwater larval hatchery tanks in recirculating aquaculture systems

Ziel

The current lack of cost-effective and efficient cleaning technologies in both freshwater and marine larval hatchery tanks in recirculating aquaculture systems is a substantial drawback for both technology-providing and fish farming SMEs in Europe. Bacterial biofilms constantly and quickly develop on all surfaces in the tanks and endanger the production of high quality and quantity fry which is an absolute must for successful aquaculture operations in a growing, highly competitive market. Thus, there is an enormous need to find a sustainable technology for an efficient cleaning of the tank surfaces and the standpipe meshes. Meshes on the standpipe, which prevent the aquatic life from being sucked away from the water flow, need to be continuously replaced due to the formation of biofilms, resulting in high material and labour costs. CLEANHATCH aims to develop and implement a new technology that constantly sweeps the sides and base of the tanks as well as backwashes the meshes whilst injecting ozonated water into the tank directly over the tank surfaces. Compared to the state of the art, the new technology has the advantages of (a) cleaning the tank's sides, base and standpipe's meshes saving considerable man-hours, (b) disinfecting the surfaces and meshes through the focused injection of the ozonated water, (c) reduce the amount of mesh required and focus the mesh to the bottom part of the tank where the water is best extracted from. CLEANHATCH will develop, implement, test and optimise the new technology under pilot and real production conditions, aiming to achieve a marketable product within one year after project termination. The project is centred on complementary technological problems and innovation needs of the three participating SMEs. By providing technology applications that do not presently exist in the markt, the project will bring the participating SMEs to the forefront of the hatchery technology market, strongly improving their competitive position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

AQUABIOTECH LIMITED
EU-Beitrag
€ 379 426,06
Adresse
NAGGAR STREET CENTRAL COMPLEX TARGA GAP
MST 1761 Mosta
Malta

Auf der Karte ansehen

Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0