Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Environmentally Acceptable Pretreatment System for Painting Multi Metals

Ziel

With increasing demands from customers and public authorities on using environmentally acceptable processes there is a great need for SMEs within the metal surface painting industry to change pre treatment process. Today’s pre treatment system, zinc phosphating, is a chemical process with high consumption of water and energy and with use of potentially toxic chemicals like nickel and zinc. The need to substitute zinc phosphating is also related to pretreatment of light weight material e.g. aluminum and magnesium. These substrates cause sludge formation and quality problems. New environmentally acceptable pre treatment processes based on non dangerous chemicals, free from heavy metals, causing no sludge formation, and requiring less process control have been developed during the last 10 years. The project addresses the problem to replace the “standard” pre-treatment process for out-door use, zinc phosphating with a new process. This is the only way to meet the increasing demands from customers and authorities. The magnitude of the problem can be understood by the fact that the process in use has 40 years of experience and the new processes have a completely different way of protecting the product. The SMEP will considerably improve their competitive position by being in the lead with the new silane/zirconium based processes. That is if the “process for change” will be successful regarding selection, adaption and running the process and if the dissemination will succeed. The strategic objective of the project is hand-on- knowledge to the SMEs packaged in a “Tool box for successful implementation of new pretreatment systems”. The toolbox will contain procedures for how to evaluate, adapt and implement the new pretreatment systems and how to control the new pretreatment processes. The research performed in the project will result in improved and verified test procedures; quality assured corrosion protection and process control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

RISE IVF AB
EU-Beitrag
€ 32 750,00
Adresse
ARGONGATAN 30
431 53 MOLNDAL
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0