Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-thermal process to replace use of sulphites and other chemical preservatives in European wines to meet new European Directive

Ziel

We are a partnership of EU SMEs that has identified a promising non-thermal process that can extend wine shelf life while avoiding the use of chemical preservatives and keeping high wine quality. Pressure Change Technology PCT is a low cost process with minimum energy use, that has potential with further development and validation to be of significant commercial benefit to wine producers by providing them an alternative to align to current EC regulations that dramatically reduced the use sulphur dioxide in wines due to the health concerns. With over 1,5 Million wine holdings in Europe, we identified a potential market for this system of at least 1% of wine holdings in Europe (150,000 PCT units) This project we will extend prior R&D. PCT is a novel non-thermal technique that involves charging product with pressure and an inert gas and then rapidly releasing the pressure; the sudden pressure release causes microbial cell walls to rupture, inactivating microorganisms. It has been demonstrated on a small pilot scale batch process; in this project we will scientifically validate the process, developing and scaling it up into a continuous in-line pre-industrial demonstrator testing it with wine but to also enable application to other liquid foods. Objectives: Repeated validation of the process to reduce microbial loading in wine by at least log10 5 and protect wine from chemical and biological oxidation./Enhanced organoleptic quality (aroma and taste) of wine when compared to “sulphited wine” wines when assed by a trained taste panel. /Pilot scale demonstration of our PCT system capable of being integrated into a commercial winemaking process line, at flexible design for optional application at various processing stages, with a throughput of 120 L/h / Full HACCP and GMP compliance Provide data to scale up to industrial capacity of 1.2 m3/h at energy costs of 40% to comparable thermal processes, ensuring a potential market share of 1% of the wine holdings in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 7 960,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0