Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Management of Indigenous Tree Species for Ecosystem Restoration and Wood Production in Semi-arid Miombo Woodlands in Eastern Africa

Ziel

Management of indigenous tree species for the restoration of ecosystems, management of the water balance, provision of resources for rural livelihood, and sustainable production of wood are of great importance in semi-arid East and South Africa. Without effective measures, the deterioration of ecosystems including desertification, and poverty and rural depopulation will increase.

The establishment and management of plantation forests with exotic species have neither fulfilled commercial expectations nor benefited rural populations as much as expected. The management of native trees and forests with the intensive involvement of local communities seems to be a key alternative. Women in particular have shown great interest in establishing and managing tree crops and stands. About 90% of the energy consumption in Tanzania is derived from wood, mostly from overexploited indigenous woodlands.

The project focuses on developing methods for the management of indigenous forests of semi-arid East Africa. Communication and application of established research methods will be organized by initiating experimental studies in Tanzania and integrating it with coaching of Tanzanian researchers. The local farmers and communities will be consulted for knowledge of local needs, expectations and practices. Extension work, and cooperation with researchers in East and South African countries will be initiated.

Experimental and demonstration plots will be established to serve as a staging ground for demonstration and application of study methodologies appropriate for complex stand structures and dynamics, natural regeneration, growth periodicity of trees in the area, and pest problems as tree herbivore interactions. The project activities will also include internal seminars and workshops, several exchange assignments of 1-3 months each in Finland and Tanzania, group visits to experimental sites and local offices, and an international seminar organized in Tanzania.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV/SSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

FINNISH FOREST RESEARCH INSTITUTE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0