Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The economic, social and political consequences of democratic reforms. A quantitative and qualitative comparative analysis

Ziel

The latter part of the twentieth century was a period of rapid democratisation on a global scale. The attention of comparative politics scholars followed the progression of so-called Third Wave democracies, and gradually progressed from the study of the causes of and the transitions to democracy to the problems of democratic consolidation, and then to more recent issues relating to the quality of democracy. A further, frontier step may now be added to such research path by focusing on a subject that has remained largely under-researched, if at all, namely the political, social and economic consequences that emerged in countries where real democratic change took place. The question of what democracy has been able to deliver will become ever more relevant to the future prospects of recent democratisation processes and of democracy at large.
In the study of the consequences of democratisation, the advent of democracy is thus no longer observed as an endpoint, or a dependent variable to be explained, but as a starting point, or an independent variable that allegedly contributes to the explanation of a wide range of political, economic and social effects. The question of the corollaries of democratisation also has crucial policy implications.
The goals of the proposed research are:
a) the definition of a theoretical framework that articulates, integrates and interrelates the different existing hypotheses and arguments on the consequences of democratization processes
b) the empirical investigation, through a combination and integration of quantitative and qualitative methods, of the validity of three specific such hypotheses, namely:
i. democratisation favours the consolidation of the state (as a political effect)
ii. democratisation favours economic liberalization (as an economic effect)
iii. democratisation improves social welfare (as a social effect)
c) the analysis of the specific forms that the effects of democratization assume in different world regions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 322 283,60
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0