Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of SQUID-based multiplexers for large Infrared-to-X-ray imaging detector arrays in astronomical research from space

Ziel

Recently, research in astrophysics has yielded amazing new insight in the origin, evolution and structure of the Universe, and fundamental processes governing this highly dynamical system. Most of this progress was achieved thanks to the availability of extremely sensitive detectors. Common features for such detectors are extremely low noise and very small background, and the main solutions for achieving this are based on extremely low operating temperature allowing measurement of signal in superconducting phase. Space-based applications using superconducting technology, however, are rare and considerable effort is being put in their development. In this critical field, European technology has recently fallen notably behind the state of the art defined by the USA. We will use Transition Edge Sensor (TES), Microwave Kinetic Inductance Detector (MKID), and Metallic Magnetic Calorimeter (MMC) detector arrays and develop readout systems using multiplexed Superconducting Quantum Interference Device (SQUID) amplifiers for focal plane sensor arrays in the X-rays, optical and far infrared wavelengths. The above detector concept has potential for use in a wide range of space missions, and it has also applications in other fields of research outside astronomy, where weak photon signals are measured with high accuracy. The main aim of this project is to improve the European technology readiness level (TRL) and brigde the gap to the global state-of-the-art and advance European independence in the above key technology. The partners of this collaborative project are the key developers of SQUID technology in Europe (VTT Finland, IPHT Germany), and represent the highest international level of scientific expertise in astrophysics research and instrument development (SRON Netherlands, University of Leicester United Kingdom, Max-Planck Institute for Radio Astronomy Germany, and University of Helsinki Finland). Also two SME partners are involved in minor supporting work packages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 526 862,40
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0