Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

EcoSpace: Spatial-Dynamic Modelling of Adaptation Options to Climate Change at the Ecosystem Scale

Ziel

Climate change will necessitate adjustments in ecosystem management in order to maintain the functioning of ecosystems and the supply of ecosystem services. The aim of this project is to develop a spatially explicit, dynamic modelling approach for identifying and analysing adaptation strategies for ecosystem management.
In particular, the project will develop and apply a general, spatial model integrating climate change scenarios, ecosystem dynamics, response thresholds, ecosystem services supply and management options. The scientific innovation of the project lies in the application of an ecosystem services approach to analyse adaptation options, the integration of complex ecosystem dynamics and societal impacts, and the spatially explicit modelling of economic benefits supplied by ecosystems.
The general model will be tested and validated on the basis of three case studies, focussing on: (i) flood protection in the Netherlands; (ii) impacts of climate change in northern Norway; and (iii) optimising land use including production of biofuels stock in Kalimantan, Indonesia. The first two areas are particularly vulnerable to climate change, and the third area is relevant because of its importance as a source of biofuel (palmoil) with associated environmental and social impacts. Each case study will be implemented in collaboration with local and international partners, and will result in the identification of economic efficient, sustainable and equitable local adaptation options.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 759 600,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0