Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Science based remote sensing services to support REDD and sustainable forest management in tropical region

Ziel

ReCover project will develop beyond state-of-the-art service capabilities to support fighting deforestation and forest degradation in the tropical region. The pilot service capabilities mean provision of a monitoring system of forest cover and forest cover changes and biomass including a robust accuracy assessment. The capabilities are based on utilizing mainly space-borne earth observation data and in-situ data.
The service development is controlled by specific user requirements that are expressed through Service Level Agreements (SLA) between the ReCover consortium and six users. The services prepare particularly for the implementation of the post-Kyoto climate treaty and the REDD+.
Service roll-out and expansion to the community outside the project and present pilot users is a key activity of ReCover. The outside community includes but is not restricted to TREES-3 project, GSE Forest Monitoring Extension, FRA, and GEO. The scientific viewpoint that reaches beyond the state-of-the-art techniques is the leading baseline of the study.
The main research focus in ReCover is to develop a sound statistical concept and validation procedure in the production, apply very high resolution image data to improve result reliability, estimate biomass and degradation as well as their change, define the role of radar data in REDD related services, and build standardized service system with a capacity building concept.
The consortium consists of nine leading research and industrial partners of which one is an SME. Three partners are from REDD eligible countries. The high impact value of ReCover is achieved by working directly for and with the customers and with local research partners, creating novel, trustworthy and standardized but affordable services and applying them in INSPIRE compatible service environment. The long-term service sustainability is concerned including evaluation of the potential of new missions such as the Sentinels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 805 062,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0