CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Science based remote sensing services to support REDD and sustainable forest management in tropical region

Article Category

Article available in the following languages:

Tropenwaldüberwachung zum Besseren wenden

Ein Projekt aus jüngster Zeit hat in mehreren Entwicklungsländern tropischer Klimazonen Instrumente und Befähigungen zur Waldüberwachung entwickelt.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Nach Angaben der Vereinten Nationen (United Nations, UN) resultieren fast 20 % der weltweiten Treibhausgasemissionen aus der Zerstörung der Wälder. Den Entwicklungsländern mangelt es leider oft an den Fachkräften und finanziellen Mitteln, die erforderlich sind, um die Auswirkungen von Bränden, Holzeinschlag, landwirtschaftlichen Aktivitäten und Bautätigkeit zu überwachen. An diesem Punkt setzt das EU-finanzierte Projekt RECOVER an: acht Forschungsinstitute und ein kleines Unternehmen arbeiteten zusammen, um die Abholzungsrate von Tropenwäldern genau zu bewerten. Sie kooperierten bei der Erstellung von neuen, kostengünstigen, präzisen und standardisierten Werkzeugen zur Überwachung der Entwaldung mit lokalen Endverbrauchern in Kolumbien, der Demokratischen Republik Kongo, Fidschi, Guyana und Mexiko. Die Forscher definierten und testeten mehrere neue statistische Stichprobenverfahren zur Bewertung der Landbedeckung mittels Satelliten-Radarbildern. Diese Verfahren stellten außerdem Daten zur Korrektur von Zuordnungsfehlern und Verzerrungen bereit. RECOVER brachte dann die neuen Methoden in Verbindung mit Satellitenbildern zum Einsatz, um hochauflösende Karten zu erzeugen. Die Karten liefern dem Nutzer Informationen über Wald- und Bedeckungstyp, Biomasse, Erosion und weitere Veränderungen. Insgesamt werden die Karten mit ungefähr 90 % Genauigkeit Waldflächen von anderen Landnutzungen unterscheiden können. Diese Genauigkeit war für Gebiete mit Waldschäden und komplexer Landnutzung geringer, und höher dort, wo der Mensch weniger Einfluss auf das Land genommen hatte. RECOVER interagierte mit den Endnutzern über Dienstleistungsvereinbarungen (Service-Level Agreements), Workshops und Interviews. Diesem Prozess zufolge sind die Endanwender mit den satellitenbildgestützten Produkten zufrieden, die das Projekt bereitstellte. Auch nach Fertigstellung hinterlässt RECOVER viele Dienstleistungen, welche zweifellos die nachhaltige Nutzung von Wäldern unterstützen werden. Die Projektarbeit hat außerdem zum überaus wichtigen Kapazitätsaufbau in den Entwicklungsländern beigetragen.

Schlüsselbegriffe

Tropen, tropisch, Überwachung der Wälder, Entwicklungsländer, Abholzung, Bodennutzung, Landnutzung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich