Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of green anticorrosion coatings for steel protection based on environmentally friendly nanoparticles and conducting polymers

Ziel

The overall objective of the STEELCOAT project is to reduce the use of toxic and hazardous compounds in, and extend the service life of, anticorrosion coatings for steel. The project aims to develop novel green, environmentally friendly, anticorrosion coatings with extended durability for steel protection. We will develop both high solids (HS) solvent-borne and water-borne anticorrosion maintenance coatings. The corrosion protection in these novel coatings will be achieved by combining green nanoparticles, conductive polymers and binders.

Steel is an excellent material with high strength and outstanding mechanical properties and it has been used for centuries. Exposing bare steel surfaces to a corrosive environment will lead to corrosion of the steel surfaces and thus pose a potential danger to the whole steel structure, reducing its service life. The cost of corrosion is 3-4 % of GDP worldwide and is therefore a very important issue for all modern societies. Many compounds that are used in the corrosion protection of steel today are hazardous to the environment and to human health. For example, hexavalent chromium has been used in inhibitive pigments but these pigments are being phased out due to environmental and health concerns. Thus, there is an urgent need to replace current paint systems with new effective systems that are more environmental friendly and not hazardous to human health.

In the STEELCOAT project we will develop new HS solvent-borne and water-borne anticorrosion maintenance coating systems for steel protection through the combination of nanoceria, nanoclay, conductive polymers and binders. In order to optimize the corrosion protection of the novel systems we will devote a part of the project to increased fundamental understanding of the mechanisms of corrosion protection. Furthermore, in the development of the coating formulations we will investigate and optimize the mechanical properties of the coating and the adhesion to the steel surface.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-SMALL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
EU-Beitrag
€ 431 409,25
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0