Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting Hernia Operation Using Sustainable Resources and Green Nanotechnologies. An Integrated Pan-European Approach

Ziel

Hernia operations are among the most common surgical procedures performed today with over 20 million cases annually worldwide. Hernia incidents are associated with pain and poor quality-of-life for the patient and lead to enormous healthcare costs, exceeding US $48 billion in the US annually. At present, hernia operations rely heavily on non-degradable polypropylene, polytetrafluoroethylene and nylon meshes. However, these polymers are often associated with foreign body reaction; implant failure; and hernia reoccurrence (over 42%). Moreover, leaking chemicals of these polymers are often deleterious to the surrounding cells and tissue and immobilise post-operative drug treatments. In addition, the process technologies are often associated with environmental risks. Herein, we propose a novel approach that employs recent advances in green nanotechnology and sustainable raw materials for scaffold fabrication that not only will eliminate toxic chemicals from the processes, but will also enhance functional repair due to superior biological properties. Specifically, we aim to fabricate a nano-fibrous mesh with well-defined nano-topography using cellulose; human recombinant collagen, derived from transgenic tobacco plants; and biodegradable polylactic/polyglycolic acid as raw materials. The green credentials of this innovative approach lie in the use of sustainable eco-friendly raw materials that will produce biodegradable waste products and therefore replacing hazardous chemicals currently in use. Thus, this proposal directly fits the call for the substitution of materials or components with ‘green nano-technology’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-SMALL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 561 600,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0