Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Causal Structuralist Ontologies in Antiquity: Powers as the basic building block of the worlds of the ancients

Ziel

The project aims to bring about a paradigm shift in our understanding of how the ancients conceived of the universe and its contents over a period of 9 centuries, 600 BC to 300 AD. The driving research hypothesis is that the sole elementary building blocks of nearly all ancient ontologies are powers, from which all there is in the universe is built. Powers are relational properties which are directed towards an end (e.g. the power to heat); thus a world of powers is structured in a web of causal relations. What is revolutionary about such a world is that there is only structure in it; hence, causal structuralist ontologies underlie object-metaphysics or process-metaphysics, and worlds of being and becoming, supplying structures from which objects and processes are derived. Yet such ontologies have never been investigated about ancient thought.
The project’s topic is new: ancient causal structuralism; the speciality is novel too, requiring targeted training of a team of post-doc researchers which will be provided by the applicant and collaborators. The innovativeness of the methodology consists in training ancient philosophy researchers to discern and identify formal aspects of ontologies at the very roots of human rationality – discerning how the ancients built everything out of power structures.
The paradigm shift will generate new knowledge and understanding about the ancient accounts of the world; provide a heuristic vantage point for redrafting the map of the intellectual influences between ancient thinkers; stimulate fruitful debate; and inspire new insights into ancient thought that are literally unthinkable at present. Cognate disciplines that will be affected by the paradigm shift are such as: history of physics; of mathematics; of theology; ancient anthropology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 228 581,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0