Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Multilingual Behaviours In Sign Language Users

Ziel

This project examines a range of complex multilingual behaviours in sign language users and pursues three thematically related studies: a) Cross-signing : The development of improvised communication (ad hoc pidgins) between users of different sign languages in language contact situations; b) Sign-speaking : The simultaneous production of sign and speech, where the different structures of both languages are kept largely intact; and c) Sign-switching : Code-switching between sign languages in multilingual sign language users. None of these multilingual behaviours has ever been systematically investigated.
The three studies use both lab-based experimental methodologies and discourse data from natural communicative situations. Subjects are drawn from a group of multilingual, mostly deaf, sign language users from various countries around the world. This project is situated at the crossroads between the domains of sociolinguistics, psycholinguistics, typological, and diachronic approaches to language. Together, the three focused studies break new ground and lay the foundation to a previously uncovered field of research that can be called sign multilingualism studies . This field arises when existing concepts of bi- and multilingualism are brought to bear on sign languages. Of particular interest are phenomena that are peculiar to situations involving sign languages, such as the rapid emergence of improvised inter-languages in cross-signing , or the simultaneous combination of conflicting syntactic structures in sign-speaking .
In addition to the theme of sign multilingualism, the three sub-projects are also united by a particular interest in the meta-linguistic skills that the subjects use in both the experimental and the natural discourse settings. Some of these previously undocumented high-level skills take us right to the limits of linguistic abilities and have wider implications for our understanding of the human language faculty.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LANCASHIRE
EU-Beitrag
€ 1 071 312,78
Adresse
UNIVERSITY OF LANCASHIRE
PR1 2HE PRESTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Mid Lancashire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0