Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Professions in International Political Economies

Ziel

Who writes the rules for the governance of the world economy? The Professions in International Political Economies (PIPES) project is concerned with how professional actors compete in public and private arenas to provide solutions to policy problems. This project provides an original framework to understand how actors in professions shape global economic governance in a manner that commonly ignores public-private distinctions. Rather than conforming to public-private or national-international distinctions, actors create networks through their professional skills. From this context, networks of actors form strategies that link their profession to others to dominate how particular policy problems should be understood.
Actors in professions form coalitions and alliances to protect their power and prestige, as well as to create consensus on how to treat policy problems and what represents world’s best practice. Since actors never really have control over how ideas are interpreted they must strategize in an ongoing fight for control over how certain problems should be understood. PIPES is concerned with mapping how professions fight over how to solve policy problems across a range of issue-areas in the world economy where there is a change in economic practices and markets. These are divided into four areas of governance: finance; health; capacity building; and the environment. Among others, topics to be studied include risk management technologies in finance, low fertility problems in the OECD, and the development of carbon ratings markets. The PIPES research team employs a mixed methods approach that combines qualitative structured and focused comparisons from primary evidence (interviews and primary documents) and participant observation, as well as quantitative analysis through network and content analysis of professional associational contexts. PIPES will also use Case Study Integrity Fora to facilitate knowledge exchange between scholars and practitioners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COPENHAGEN BUSINESS SCHOOL
EU-Beitrag
€ 1 200 000,00
Adresse
SOLBJERG PLADS 3
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0