Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functionalities of Bismuth based nanostructures

Ziel

The aim of the present project is to explore the properties and possible applications of bismuth and bismuth based compounds when they are synthesized at the nanometric scale. This approach is motivated by the uncommon but advantageous properties of bismuth which, in part, have been exploited for many years. However, there are many unexplored possibilities and with the advent of nanotechnology new prospectives may be expected.
We believe this approach will lead to new and high-tech applications of bismuth based materials, adding new value to one of the major mining products of Mexico (second most important world production) and boost the related economic benefits which at present are low.
In the project, we have integrated complementary research groups from Mexico and Europe covering interdisciplinary fields. In the thematic work-packages, research groups working on the synthesis of the nanostructured materials will collaborate with others doing the physical-chemical materials characterization and the application development. The materials include Bi, Bi2O3 and Bi2S3 nanostructures, Bismuth metal oxide nanostructured ceramics and thin films, bismuth-based nanocomposites where Bi constitutes the nanoscale inclusion and the matrices varied from ceramics, polymers or glasses, and finally Bi superconductors. Extensive chemical and structural characterization will be required to correlate the synthesis parameters with the physical properties. Finally, the project includes the physical evaluation focused on the optical, electrical, magnetic, ferroelectric, etc. properties, according to the proposed applications. The time scale of the project is sufficient for the preparation of master’s degree students and the initial years of doctorate students. These students will work in a very academic-rich environment and at the same time have contact with the industrial partners in the project, some of which are leaders in the development of Bi-based commercial products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-EU-Mexico
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITE DE PICARDIE JULES VERNE
EU-Beitrag
€ 311 951,97
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0