Ziel
The network of PURESAFE – Preventing hUman intervention for incrREased SAfety in inFrastructures Emitting ionizing radiation, aims at enhancing career development and training of 15 Early-Stage Researchers in the field of systems engineering. The program trains young researchers from multidisciplinary fields, such as mechanical engineering, software engineering and robotics for the purpose of cost-efficient life-cycle management of facilities generating ionizing radiation.
The network is lead by Tampere University of Technology, world-leading training organisation in the engineering of complex systems and remote handling of scientific infrastructures. The program follows the priorities defined in the European Strategy Forum for Research Infrastructures (ESFRI) report where GSI/FAIR is listed of great scientific importance, and the European Strategy for Particle Physics of the CERN Council, where the upgrade of Large Hadron Collider (sLHC) have been defined as a priority to keep the existing high energy physics facilities and expertise at the world-class level for decades to come.
The participants of the PURESAFE consortium are universities, international research organisations and industrial partners. Together they provide a stimulating environment for a broad high-quality education for young scientists. In addition to the training objectives, the project will enhance the interaction between European stakeholders to significantly increase the RTD efficiency of public and private organizations in the life-cycle management and safe operation of the infrastructures.
The network answers to the increasing need of skilled and well trained researchers possessing a holistic system understanding of scientific and energy generation facilities. The trained researchers receive excellent career prospects on demanding RTD of scientific facilities, knowledge intensive products and services including RTD and decommissioning of nuclear power plants in growing markets.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
33720 Tampere
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.