Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Science based precision processing for future healthy, structured and tasteful fruit and vegetable based foods: an integrated research and training program

Ziel

A science based approach is required to fully unlock the potential of fruit and vegetable (FV) matrices in future innovative FV-based commodities that retain bio-available, health-promoting components within the boundaries of consumer preference, acceptance and needs and environmental and legal issues.
HST FOOD TRAIN objectives are: to structure initial research training to equip fellows with all skills to act as future multi-disciplinary experts in academia and the private sector; to understand and quantify the relation between structure and rheology/texture, flavor and nutrient bio-accessibility of FV-based foods; to use these relations in exploiting the endogenous potential of raw materials; and to develop a method for evaluation of substantial equivalence of new technologies in terms of product composition.
HST FOOD TRAIN will reach the objectives through (i) A consortium of two universities (KULeuven P1 and UoR P2), a private research institute (DIL P3), two large companies (Coca-Cola P4 and Unilever P5) and an SME (NC Hyperbaric P6). (ii) The implementation of a research program on novel and existing structure-enabling and preservation processes with four workpackages: WP1: Processing, microstructure and physical functionalities (P5,P4,P1); WP2: Processing, food structure, composition and bio-accessibility (P1,P5,P4); WP3: Processing, food structure, composition and flavor (P2,P4,P5); WP4: Substantial equivalence of novel processing techniques (P3,P6,P1,P2). (iii) An integrated training program on specialized scientific/technological courses, a comprehensive set of complementary skills and exposing fellows to the academic and private sector via secondments and visits (iv) An organizational structure securing optimal interaction between general assembly, supervisory board, researcher council, workpackage groups and site supervisors and mentors to the benefit of the fellows.
The program will recruit 7 ESRs on long term projects and 6 ESRs + 3ER on short term projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 756 893,99
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0