Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sculpting the Earth’s topography: insights from modelling deep–surface processes

Ziel

TOPOMOD is a training project designed for a team of early-stage and experienced researchers to investigate and model the origin and evolution of topography of the continents over a wide range of spatial and temporal scales and using a multi-disciplinary approach, coupling geophysics, geochemistry, tectonics and structural geology with advanced geodynamic modeling.

TOPOMOD involves 8 European research teams internationally recognized for their excellence in complementary fields of Earth Sciences, to which are associated 1 research institution, 3 high-technology enterprises, and 1-2 large multinational oil and gas companies. This unique network places emphasis in experience-based training through 15 cross-disciplinary research projects that combine case studies in well-chosen target areas from the Mediterranean, the Middle and Far East, west Africa, and South America, with new developments in tectonics, mineral physics, petrology, geochemistry, seismology, structural geology and geodynamic modeling from the deep mantle to the surface. These multidisciplinary projects altogether aim to answer a key question in earth Sciences: how deep and surface processes interact to shape and control the evolution of topography in our planet. Topography influences society, not only as a result of slow landscape changes but also in terms of geo-hazard and environmental risks.

TOPOMOD will provide to 13 early-stage researchers (ESRs) and 2 experienced researchers (ERs): i) state-of-the-art concepts and leading-edge research techniques that are essential to study the behavior of complex natural systems, ii) a strong career management skills with practical courses and activities; iii) solid professional connections with industry; iv) a socially-oriented skill on environmental risks management.

TOPOMOD network will create an internationally recognized leading European platform on advanced geodynamic modeling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
EU-Beitrag
€ 634 142,00
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0