Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The role of the Calcium Sensing Receptor (CaSR) in health and disease, implications for translational medicine

Ziel

The identification of the extracellular calcium sensing receptor (CaSR) was a crucial step in understanding nutrient sensing in mammals. In mammalian organisms the CaSR has multiple roles: besides calcium homeostasis, it is involved in protection against osteoporosis, blood vessel calcification, prevention against colorectal cancer, is involved in metastasis of breast and prostate cancer cells to bone. The proposed ITN will perform basic and multidisciplinary investigations into the role of the CaSR and will provide experimental data for computational modelling. It will use holistic approaches of systems biology to gain knowledge on mechanisms of CaSR function.
We will use intersectoral expertise in revealing the significance of CaSR signalling in cancer, and cardiovascular disease.
The purpose of this ITN is to:
• Educate and train Early Stage Researchers to become excellent scientists, enable them to gain a holistic view of their specific research area, prepare them for the challenges of working in a highly competitive environment, be it in Academia or in Industry.
• Generate a systems biology model for CaSR-dependent signalling in order to find innovative therapeutic approaches and interventions for the natural and synthetic ligands of the CaSR.
• Establish long lasting interdisciplinary and intersectoral cooperation among basic, clinical and applied researchers, working on the CaSR to strengthen the European Research Area.

Being in a research environment that examines the role of one single molecule in many different tissues (e.g. kidney, intestine, blood vessels) and pathologies (cancer and vascular calcification), will increase the awareness of the young researchers for a holistic approach in understanding CaSR-related pathophysiology. Continuous comparison of the function of the CaSR in systems studied by their fellow ESRs, will sensitize the young researchers for the complexities of biomedical research and advantages of multidisciplinarity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 774 032,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0