Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Training Network on Cancer-Induced Bone Diseases

Ziel

Several cancers are prone to metastasize to bone. Combating bone metastasis, especially the early dissemination of cancer cells in bone, requires basic research knowledge, skills in different technologies and longstanding clinical experience in order to make clinically significant progress. BONE-NET is a european consortium with complementary expertises in the fields of cancer and bone. It brings together 6 leading academic groups and 3 SMEs. BONE-NET’s scientific project will aim at investigating the early molecular mechanisms of metastases associated with breast and prostate cancers and primary bone cancers (e.g. osteosarcomas), including the identification of new genes and their regulators (microRNAs) that draw cancer cells to colonize bone and let these cells adapt and thrive in the bone marrow. This network will then seek to identify and develop molecularly-targeted therapies. BONE-NET’s primary objective will be to train 11 early-stage (ESR) and 3 experienced (ER) researchers in technical skills such as genomics, proteomics, advanced microscopical methods, animal experimentation, noninvasive in vivo imaging methodologies and drug development. None of the participating laboratories use all of these approaches, but through workshops, courses and secondments ESR/ER will become expert in many of these disciplines. The network additional objective will be to foster collaborations between participating laboratories, in which ESR/ER will take part through individual training-through-research projects. The training programme will also expose the ESR/ER to the industry which will offer courses and a set of complementary skills (ethics, intellectual property rights, entrepreneurship), thereby enabling them to gain industrial work experience. Overall, at the end of the project, ESR/ER will have acquired enough skills in order to manage their own research programmes and to envisage attractive career perspectives within Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
EU-Beitrag
€ 781 118,90
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0