Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Geospatial Knowledge World

Ziel

GeoWeb 2.0 is the geographic embodiment of the Web 2.0 moniker for the next generation Web, i.e. the next generation of geographic information publishing, discovery and use. With the proliferation of the Internet as the primary medium for data publishing and information exchange, we have seen an explosion in the amount of online content available on the Web. In addition to professionally-produced material being offered free on the Internet, the public has also been encouraged to make its content available online to everyone as User-Generated Content (UGC).
The goal of the GEOCROWD project is to establish a fertile research environment by means of a training network that will promote the GeoWeb 2.0 vision and advance the state of the art in collecting, storing, analyzing, processing, reconciling, and making large amounts of semantically rich user-generated geospatial information available on the Web. Specifically, activities will be centered on (i) exploiting user-contributed geospatial data, (ii) Web-geodata management and (iii) efficient means for data collection and dissemination, e.g. mobile computing.
Our goal is to tame this data explosion, which applied to the geospatial domain translates to massively collecting and sharing knowledge to ultimately digitize the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
EU-Beitrag
€ 1 072 223,38
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0