Ziel
The project’s aims are the development and evaluation of mitigation/adaptation (M/A) policy portfolios and the prioritization of research needs and gaps for twelve (12) countries (Albania, Armenia, Azerbaijan, Bulgaria, Estonia, Kazakhstan, Moldova, Romania, Russian Federation, Serbia, Turkey and Ukraine) characterized as emerging economies.
The achievement of these aims is ensured through seven (7) work packages (WP) corresponding to the following project’s main objectives, Evaluation of available data and information (WP1), Choice and implementation of models (WP2), Scenarios and policy portfolios (WP3), Evaluation of policy portfolios (WP4), Prioritization of research gaps and needs (WP5), Training – Dissemination (WP6), Management (WP7).
The overall strategy is based on Development (WP1, WP2, and WP3), Implementation (WP3), Evaluation (WP4) and Knowledge Transfer (WP6) towards scientists and decision makers of both public and private sectors from the aforementioned emerging economies; scientific research needs and gaps (WP5) will be identified and listed in an inventory as well.
The knowledge transfer (training – dissemination) includes a combination of training and of a continuous flow of information to decision makers of the public and private sectors of the participating emerging economies.
Training includes tele-teaching and one case study seminar (in-situ) plus the provision of the necessary means (data base, software licenses plus the instruction material that will be developed during the relevant tasks of the project). Scientists and decision makers of both the public and private sector will be encouraged to participate in the training procedures and benefit from the project’s dissemination activities.
The dissemination activities include official presentations and deliberations with the governmental bodies of the Black Sea Economic Cooperation Organization (BSEC) (Ministerial Meetings, Working Groups on Environment, Energy, Science and Technology, etc), the national competent authorities and relevant stakeholders, twelve (12) national workshops, a final international conference, a world wide disseminated newsletter, a main website with fifteen (15) linked websites, papers in scientific journals and conferences, editions.
A close cooperation, at regional and national level with the BSEC Permanent Secretariat (PERMIS), the Business Council (BC-BSEC), the relevant ministries and local market forces (Industry, SMEs, banking sector, NGOs, etc) will enhance the socio-economic impact of the project.
Additional efforts will be carried out for coordinated action with the United Nations Development Programme (UNDP) and other international programmes in the region.
The project’s duration is 36 months and the budget 961,455.00 €
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10 561 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.