Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improved Drought Early Warning and FORecasting to strengthen preparedness and adaptation to droughts in Africa

Ziel

The principal aim of the DEWFORA proposal is to develop a framework for the provision of early warning and response to mitigate the impact of droughts in Africa. The proposal has been built to achive three key targets:
1. Improved monitoring: by improving knowledge on drought forecasting, warning and mitigation, and advancing the understanding of climate related vulnerability to drought – both in the current and in the projected future climate.
2. Prototype operational forecasting: by bringing advances made in the project to the pre-operational stage through development of prototype systems and piloting methods in operational drought monitoring and forecasting agencies.
3. Knowledge dissemination: through a stakeholders platform that includes national and regional drought monitoring and forecasting agencies, as well as NGO’s and IGO’s, and through capacity building programmes to help embed the knowledge gained in the community of African practitioners and researchers.

To achieve these targets, the DEWFORA consortium brings together leading research institutes and universities; institutes that excel in application of state-of-the-art science in the operational domain; operational agencies responsible for meteorological forecasting, drought monitoring and famine warning; and established knowledge networks in Africa. The consortium provides an excellent regional balance, and the skilled coordinator and several partners have worked together in (European) research projects, implementation projects and capacity building programmes, thus building efficiently on previous and ongoing projects in Europe and Africa.

The main impact of DEWFORA will be to increase the effectiveness of drought forecasting, warning and response. DEWFORA will provide guidance on how and where drought preparedness and adaptation should be targeted to contribute to increased resilience and improved effectiveness of drought mitigation measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AFRICA-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

STICHTING DELTARES
EU-Beitrag
€ 446 784,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0