Ziel
In sub-Saharan Africa health improvement remains a major development challenge. A growing evidence base demonstrates that health systems must be strengthened to secure progress in addressing mortality and tackling disease burdens. Yet there is a dearth of African research to support such action. African Ministers of Health and international agencies have, therefore, called for accelerated development of relevant research. At present, relatively few African scientists work in the field of health policy and systems (HPS) research and few African universities offer relevant training programmes. And although such research derives its utility largely from its ability to inform decision-making, interactions between the research and policy communities are generally weak and policy makers are often unaware of, or uninterested, in relevant research. The development of sustained African HPS research capacity, thus, requires the consolidation and strengthening of relevant research and educational programmes, as well as the development of stronger engagement between the policy and research communities. CHEPSAA will address both of these issues. Its goal is to extend sustainable African capacity to produce and use high quality HPS research. It builds on and expands the work of an existing HPS capacity development partnership among seven African universities, drawing in the support of four European universities with particular expertise in this field. During its lifetime it will: review capacity development needs amongst the African organizations and their national networks; strengthen African skills and organisational capacity to support HPS research and training; extend existing training programmes provided by the African participants; and support the development of excellent academic teaching and research networks both to sustain national and regional demand for HPS training and research, and to facilitate the use of research in policy making.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-AFRICA-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
WC1E 7HT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.