Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Paving the Way for Future Emerging DNA-based Technologies: Computer-Aided Design and Manufacturing of DNA libraries

Projektbeschreibung


FET Open
Computer-Aided Design, Manufacturing and Applications of DNA

CADMAD aims to make a foundational breakthrough in the way computers and computer-aided design and manufacturing is employed in DNA-based research and development, making a radically new use of information technologies in biology and biotechnology.Biology and biotechnology research involves "DNA programming", which is akin to computer programming. Researchers modify and combine DNA of interest in a programmatic way to uncover its function, to improve its function, or to create new functions. Whereas the composition and editing of computer programs is as easy as using a word-processor, the design, construction and editing of DNA in a programmatic fashion is still a slow, expensive, labour-intensive wet-lab process.CADMAD's vision is to replace the labour-intensive DNA processing carried out today by tens of thousands of skilled wet-lab workers around the world, by high-throughput computer-aided design and manufacturing of DNA, which would be fundamentally more efficient than plain de novo DNA synthesis by effectively reusing existing DNA. Computed-aided design and manufacturing of semiconductor chips has enabled the computer revolution, the Internet revolution, and the mobile phone revolution. Computer-aided design and manufacturing of DNA may similarly enable a revolution in biology and biotechnology, in which high-throughput computer-aided and robotically executed experiments replace manual wet-lab work, resulting in accelerated progress in key areas of research and development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 039 607,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0