Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Small Air Transport - Roadmap

Ziel

The Small Air Transport (SAT) focuses on the new mode affordable, accessible, energy effective component of Air Transport System. It fills niche between Surface and Scheduled Air Transport.
This future SAT system will provide a wide choice of transportation mode - and the wider use of small aircraft, served by small airports, to create access to more communities in less time.
The goal of the proposal is to demonstrate contributing to an improved understanding of the role that small-size aircraft operating on scheduled or non-scheduled flights can play as a component of the Air Transport System to satisfy the needs of transportation in regions where transport networks are underdeveloped.
Main issues of the SAT-Rdmp Study (CSA-SA) proposal are:
• Definition of a common vision of the small aircraft transport system for inter-regional mobility through the identification of the corresponding requirements. The requirements will identify the technology needs and regulatory issues to be addressed.
• Definition of a business case compliant to the identified requirements which describes the relations among all the system’s components.
• Assessment of current capabilities versus the ATS demand, collection of previous results and involvement of the stakeholders in Europe among all actors (manufacturers, research establishment, EASA, airspace users, infrastructure providers, airport managers, small aircraft service providers).
• Definition of a roadmap to fill the technology/regulatory/operative gaps in order to fulfill the requirements considering the current capabilities. Identification of dissemination actions and establishment of a network of stakeholders.
• Assessment of risks and benefits of the identified new system’s concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ-INSTYTUTLOTNICTWA
EU-Beitrag
€ 59 962,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0