Verbesserte Mobilität dank kleiner Flugzeuge
Die Branche für kleine Luftfahrzeuge verfügt in Europa über ein erhebliches Innovationspotenzial. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen liegt der Marktanteil der Branche am globalen Markt für allgemeine Verkehrs- und Nutzluftfahrzeuge (ausschließlich Geschäftsreiseflugzeuge und leichter Sportflugzeuge) bei 30 %. Dennoch erschweren Anschaffungs-, Instandhaltungs- und Betriebskosten kleiner Flugzeuge ein weiteres Wachstum der Branche in der nahen Zukunft. Dennoch könnte der Small Air Transport (SAT), wenn er als Teil eines multimodularen europäischen Beförderungssystems gesehen wird, zu einem wichtigen Antriebsfaktor der regionalen Entwicklung werden. Mit dem Projekt "Small air transport - Roadmap" (SAT-RDMP)(öffnet in neuem Fenster) sollte die Herausforderung bewältigt werden, ergänzend zum bestehenden Luftfahrtsystem eine neue Beförderungsart zu etablieren. Konkretes Ziel des SAT-RDMP-Projekts war die Stärkung der wirtschaftlichen Bedeutung kleiner Flugzeuge, die mit oder auch ohne festen Flugplan fliegen. Um das Potenzial der SAT-Branche freizusetzen, entwarf das Projektteam einen Entwicklungsfahrplan für die Technologien, die zur Erfüllung der Anforderungen in Bezug auf Rechtliches, Sicherheit, Umwelt, Betrieb und Wirtschaftlichkeit notwendig sind. Indem Vertreter der wesentlichen Industrien an einen Tisch geholt wurden, konnten die Mitglieder der Kleinluftfahrtbranche zusammengebracht werden. Sie schlugen eine Reihe verschiedener Aktivitäten zur Forschung und technologischen Entwicklung vor, die in den Fahrplan aufgenommen wurden. Schließlich akzeptierte die gemeinsame Technologieinitiative "Clean Sky" die im SAT-Entwicklungsfahrplan enthaltenen Vorschläge und nahm SAT in das Programm "Clean Sky 2" auf. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Partner der Kleinluftfahrtbranche auch ohne die SAT-RDMP-Initiative so eng zusammenarbeiten würden, wie sie es derzeit tun. Dank der gemeinsamen Anstrengungen der SAT-RDMP-Partner konnten nun auch in Regionen mit schlecht ausgebauten Verkehrsnetzen die Beförderungsbedürfnisse gedeckt und die regionale Entwicklung weiter gefördert werden.