Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Advanced, High Performance, Polymer Lithium Batteries for Electrochemical Storage

Ziel

This project aims to the development at an initial industrial level of an advanced, lithium ion battery for efficient application in the sustainable vehicle market. The basic structure of this battery involves a lithium-metal (tin)-carbon, Sn-C, alloy anode, a lithium nickel manganese oxide, LiNi0.5Mn1.5O4 cathode and a ceramic-added, gel-type membrane electrolyte. This battery is expected to meet the target of the topic that calls for innovative developments of lithium-based, automotive energy storage technologies improving energy density, cycle life, cost, sustainability and safety. To confirm this expectation, a strong European consortium exploiting the complementary experience of various interconnected unities, involving academic laboratories and industrial companies, has been established. The academic partners will address the work on the optimization of the basic, electrochemical properties of the electrode and electrolyte materials, while the industrial partners will focus on the determination of battery key aspects, such as: i) the value of energy density under a large size capacity configuration, ii) the definition of the safety by abuse test procedure protocols, iii) the overall cost, iv) the environmental sustainability and v) the recycling process. It is expected that these combined efforts will lead to the industrial production of a battery having an energy density of the order of 300 Wh/kg, a cost considerably lower than batteries already on the market, environmental compatibility and highly reduced safety hazard. In synthesis, this project compares well with others in progress worldwide for the development of lithium batteries directed to an efficient application in the sustainable vehicle market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-GC-ELECTROCHEMICAL-STORAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAPIENZA INNOVAZIONE CONSORZIO
EU-Beitrag
€ 205 932,00
Adresse
VIALE REGINA ELENA 295 PAL UFF COMPLESSO REGINA ELENA
00161 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0