Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quality and Safety of Feeds and Food for Europe

Ziel

The rearing of healthy European livestock is highly dependent on the provision of high quality and safe feeds. This in turn has a major impact on the safety of the entire animal based food chain. The concept of Q-SAFFE is to deliver better, faster and economically viable means of ensuring the quality and safety of animal feeds in Europe. The Q-SAFFE consortium is composed of academics and government scientists with substantial experience in animal feed research along with industrial companies, large and small, dedicated to supplying and producing higher quality and safer animal feeds. Together, their vision is an integrated approach to the reduction and management of chemical and microbiological contamination in animal feeds. This research project will provide better ways of preventing contamination and fraud, identifying and assessing new risks and providing scientific evidence of the risks of transfer of microbiological and chemical contaminants from feed to food.
Strategies for early quality and safety assurance in the feed chain will be developed using existing testing methods and emerging technologies such as fingerprinting to deliver a comprehensive analytical strategy for monitoring at ports, feedmills and labs. The traceability and authenticity of feed materials will be improved by determining which tests, conventional and fingerprinting, will be most useful in tracing origins of feed materials including those derived from biofuel co-products. Emerging chemical and microbiological risks will be identified from new types and sources of animal feed materials and new production processes. These will direct the development of rapid, low cost screening tests to enable high quality and safety standards to be met. The transfer of chemical contaminants such as melamine and dioxins and micro-organisms (Salmonella spp, Listeria monocytogenes) from feed to food will be studied using pharmacokinetic models and animal studies to provide risk assessments for regulators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 585 040,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0