Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Industrialisation of High-Order Methods – A Top-Down Approach

Ziel

The proposed IDIHOM project is motivated by the increasing demand of the European aerospace industries to advance their CFD-aided design procedure and analysis by using accurate and fast numerical methods, so-called high-order methods. They will be assessed and improved in a top-down approach by utilising industrially relevant complex test cases, so-called application challenges in the general area of turbulent steady and unsteady aerodynamic flows, covering external and internal aerodynamics as well as aeroelastic and aeroacoustic applications. Thus, the major aim is to support the European aeronautics industry with proven-track method(s) delivering an increased predictive accuracy for complex flows and (by same accuracy) an alleviation of computational costs which will secure their global leadership. An enhancement of the complete “high-order methods’ suite” is envisaged, including the most relevant methods, Discontinuous Galerkin and Continuous Residual-Based methods, in combination with underlying technologies as high-order grid generation and adaptation, visualisation, and parallelisation. The IDIHOM project is a key-enabler for meeting the ACARE goals, as higher-order methods offer the potential of more accurate prediction and at the same time faster simulations.
Main objectives: 1. Advance current high-order methods and apply them to complex industrial flows. 2. Demonstrate capabilities of high-order approaches in solving industrially relevant (challenging) applications and achieving synergy effects by applications to external and internal aerodynamics. 3. Demonstrate that high-order methods can be well applied to multi-disciplinary topics as there are aeroacoustics (noise reduction) and aeroelastics (reduced A/C weight, improved A/C safety). 4. Advance the Technology Readiness Level from about 3 to 5. 5. Facilitate co-operation between different industries as there are airframe, turbo-engines, helicopters, ground transportation and the EU CleanSky project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 403 569,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0