Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Fluorinated Materials for High Safety, Energy and Calendar Life Lithium Ion Batteries

Ziel

The focus of the project is on the development of fluorinated electrolyte/separator and binders in combination with active electrodes (anode LiC6 and cathode: LiNixMn2-xO4 - 4,7V) for high performing, safe and durable Li batteries. The main deliverables of the project are the development of cell prototypes capacity > 10 A.h on which performance assessment will be conducted. The AMELIE prototype performances will be assessed towards the following objectives for EV and PHEV applications: high specific energy: cells >200 Wh/kg, improved life time: > 1000 cycles, 80% DOD for EV applications, High calendar life: > 10 years, high recyclability / recovery/ reuse: battery components 85% recycled and improved competitiveness: <500 €/kWh on prototype paving the way for mass production cost <150€/ kWh.
The utilization of higher performing “inactive” organic materials (polymers and ionomers) will enable to reduce the amount of the same materials while increasing the energy and power densities of the battery, and consequently decreasing the cost per kWh of the final battery. In addition, the reuse of the components will contribute to the cost reduction of the battery. To this end a complete Life Cycle Analysis of the new battery components will be performed.
To take up these challenges, academic and private organisations have partnered up in the AMELIE consortium.
As the developments in this field are extremely interconnected, improved Lithium ion batteries for automotive sector can be manufactured only by the synergistic optimisation of all their components: active materials and binders for electrodes, gel polymers, lithium salts and solvents for the ionic conductors. Although innovative materials are a key lever of such improvements, the cell design will be essential for both improved performances and safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-GC-ELECTROCHEMICAL-STORAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SYENSQO SPECIALTY POLYMERS ITALY S.P.A.
EU-Beitrag
€ 579 247,10
Adresse
VIALE LOMBARDIA 20
20021 Bollate Mi
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0