Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lithium-Air Batteries with split Oxygen Harvesting and Redox processes

Ziel

LABOHR aims to develop Ultra High-Energy battery systems for automotive applications making use of lithium or novel alloy anodes, innovative O2 cathode operating in the liquid phase and a novel system for harvesting O2 from air, which can be regenerated during their operative life without need of disassembling. LABOHR has 5 key objectives: (i) development of a green and safe electrolyte chemistry based on non-volatile, non-flammable ionic liquids (ILs); (ii) use of novel nanostructured high capacity anodes in combination with ionic liquid-based electrolytes; (iii) use of novel 3-D nanostructured O2 cathodes making use of IL-based O2 carriers/electrolytes with the goal to understand and improve the electrode and electrolyte properties and thus their interactions; (iv) development of an innovative device capable of harvesting dry O2 from air; and (v) construction of fully integrated rechargeable lithium-Air cells with optimized electrodes, electrolytes, O2-harvesting system and other ancillaries. Accordingly, LABOHR aims to overcome the energy limitation for the application of the present Li-ion technology in electric vehicles with the goal to: 1- perform frontier research and breakthrough work to position Europe as a leader in the developing field of high energy, environmentally benign and safe batteries and to maintain the leadership in the field of ILs; 2- develop appropriate electrolytes and nanostructured electrodes which combination allows to realize ultra-high energy batteries; 3- develop a battery system concept as well as prototypes of the key components (cell and O2-harvesting device) to verify the feasibility of automotive systems with: A) specific energy and power higher than 500 Wh/kg and 200 W/kg; B) coulombic efficiency higher than 99% during cycling; C) cycle life of 1,000 cycles with 40% maximum loss of capacity, cycling between 90% and 10% SOC; and D) evaluate their integration in electric cars and renewable energy systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-GC-ELECTROCHEMICAL-STORAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

WESTFAELISCHE WILHELMS-UNIVERSITAET MUENSTER
EU-Beitrag
€ 564 512,86
Adresse

Berlin

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Pforzheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0