Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BIOTREATMENT OF DRINKING WATER RESOURCES POLLUTED BY PESTICIDES, PHARMACEUTICALS AND OTHER MICROPOLLUTANTS

Ziel

BIOTREAT brings together six research institutions and four SMEs to develop much-needed water treatment biotechnologies for removing pesticides, pharmaceuticals and other organic micropollutants from contaminated drinking water resources. These biotechnologies will be developed into prototype biofilter systems ready for subsequent commercialisation. The biofilters will contain non-pathogenic pollutant-degrading bacteria, with the bacteria being immobilised on specific carriers to ensure their prolonged survival and sustained degradative activity. Through beyond state-of-the-art research, BIOTREAT will ensure that these novel water treatment biotechnologies are highly transparent, reliable and predictable. Two complementary biotreatment strategies will be followed, one based on metabolic processes whereby the bacteria completely mineralise specific micropollutants and the other based on cometabolic degradation utilising the ability of methane- and ammonium-oxidising bacteria to unspecifically degrade a range of micropollutants for which specific degraders are not yet available. The biofilter systems will be carefully validated through cost-benefit analysis and environmental life cycle assessment. A road map will be drawn up for post-project exploitation, including individual SME business plans. Effective dissemination of the BIOTREAT results will be ensured by close collaboration with an End-user Board comprised of representatives from waterworks, water authorities, industry, etc. In addition to bringing considerable advances to water treatment biotechnology, the main outcome of BIOTREAT will thus be prototype biofilter systems (metabolic and cometabolic) ready for commercialisation in a number of highly relevant water treatment scenarios, including existing sand filters at waterworks, mobile biofilters placed close to groundwater abstraction wells, sand barriers between surface waters and abstraction wells, and protective barriers in aquifers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

Geological Survey of Denmark and Greenland
EU-Beitrag
€ 657 596,00
Adresse
OSTER VOLDGADE 10
1350 Kobenhavn K
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0