Ziel
HYSOP’s goal is to develop solutions for manufacturing lightweight high temperature (HT) turbine components and to design new coating systems (protection against oxidation, water vapour and CMAS).
Nb/Nb5Si3 and Si3N4/MoSi2 composites are lightweight HT materials (density < 6.5~7 and < 5.6 g/cm3, respect.) with application potential above 1300°C making them candidates for advanced aero-engine components, allowing reduction of fuel consumption, CO2 emissions and cooling air needs, hence a further increase in efficiency and reduction in engine weight.
Though remarkable HT mechanical properties have been achieved (strength, creep), especially in the FP6 ULTMAT project, short/medium term application cannot be envisaged since improved oxidation resistance and optimised microstructures for enhanced mechanical properties are required.
The partners (engine manufacturer, research centres, universities) will join their expertise to reach following objectives:
- design static (vane, seal segment) and rotating (blade) components with tailored microstructures and properties, including superalloy/HT-material hybrid structures where superior performance is foreseen over monolithic material
- develop the corresponding advanced routes for processing (based on powder metallurgy: net-shape HIPing, powder injection moulding, laser fabrication) and joining
- design oxidation/corrosion resistant coating systems, based on expertise gained on substrate/coating/environment interactions on Nb-Si materials, superalloys and Environmental/Thermal Barrier Coatings;
- test the coatings in service-like conditions: medium (~800°C) and high (1100-1300°C) temperatures in dry/wet air, corrosion by molten oxides, up to a burner rig test;
- converge the two approaches in assessing the mechanical behaviour of bare and coated specimens;
- finally, to propose a set of manufacturing and coating solutions for the HT materials for medium term application in aero- and small land-based turbines.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Metallurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-AAT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
91120 Palaiseau
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.