Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ethics in Public Policy Making: The Case of Human Enhancement

Ziel

EPOCH aims both to broaden and deepen knowledge of the role of ethics in the governance of science and technology, focusing on ethical aspects of new and emerging bio-, neuro- and nanotechnologies and specifically related to the topic of human enhancement (i.e. any modification of the human body aimed at improving performance and realized by scientific-technological means). On the basis of comparative analyses of current governance and normative frameworks at European and national level (including non-EU countries), a comprehensive approach to the governance of contentious developments in science, technology and society will be outlined. It will include guidance and strategic options for governance activities in Europe, but also specific proposals regarding public policies on selected enhancement technologies, focusing on physical enhancement in sport. The research will cover (i) academic, policy and public discourses; (ii) the institutional landscape of ethical policy advice; (iii) the multi-disciplinary expertise involved in it; (iv) procedures and mechanisms for a participatory, socially inclusive, and reflexive governance of science and technology; and (v) specific ethical and governance challenges raised by the use of new technologies for human enhancement. EPOCH aims to generate new insights into the role of ethical expertise in European policy making on science and technology, coherent with national and other European projects. The comprehensive governance approach adopted will facilitate the integration of emerging technologies in an open, effective and democratic knowledge-based society. It will have a strong and critical participatory element, embedded in a broader multidisciplinary and reflexive governance framework. It will also include suggestions on how to foster, in the European Union and beyond, cross-national reflection and well-informed discussions on ethically contentious scientific and technological developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 233 379,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0