Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Coordinating European Strategies on Sustainable Materials, Processes and Emerging Technologies Development in Chemical Process and Water Industry across Technology Platforms

Ziel

Europe must use water more efficiently to avoid the anticipated impacts of water shortage driven by a range of dynamics incl. climate change. Nanotechnologies, materials and process innovations (NMP) are key enabling technologies for efficient industrial water management. The chemical industry has a unique role as major water user AND a key solution provider for the development of future water technologies.
ChemWater will coordinate EU strategies across and beyond ETPs on sustainable materials, technologies and process development in the chemical and water industries, with the final objective to integrating and exploiting NMP knowledge and technologies addressing the emerging global challenge of sustainable industrial water management. The ChemWater workplan will deliver:

Cross-sectoral synergies between key stakeholders (i.e. ETPs, NoEs, ERA-NETs) drawing on knowledge from chemical processes and water technologies.

A long term 2050 vision and strategy on technologies and process developments enabling efficient industrial water management that integrates across sectors disciplines and engages the necessary resources and relevant stakeholders.

A Joint implementation Action Plan addressing NMP research needs, skills needs, business development opportunities.

Specification of those elements and mechanisms required to ensure the rapid uptake and commercialization of enhanced materials, and processes contributing to optimized industrial water management.

Establishment and implementation of an effective dissemination strategy to ensure the communication not only of the project objectives and action plans but also best practices, methodologies and common long term strategies.

ChemWater provides an opportunity, to promote progressive science-based industry, foster a sustainable European supply industry, contributing to meet the water needs of society and having the potential to provide Europe with a leading position in the growing global NMP-Water market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-CSA-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

DECHEMA GESELLSCHAFT FUR CHEMISCHETECHNIK UND BIOTECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 153 834,00
Adresse
THEODOR HEUSS ALLEE 25
60486 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0