Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring conductive and metallic hydrogen

Ziel

Hydrogen under ambient pressure and low temperature forms a molecular crystal which under high pressure of ~400 GPa is predicted turn into metal and at further compression up to ~500 GPa hydrogen molecules dissociate and are transformed to a monoatomic crystal. This simplest metal is predicted to be a superconductor with a very high critical temperature Tc ~200 K. Moreover, this superconductor might be recovered to ambient pressure. Metallic hydrogen might acquire a new quantum state, namely the metallic superfluid and the superconducting superfluid. Because the zero-point motions of the hydrogen nuclei (protons) are significant, they might stabilize metallic hydrogen in a zero-temperature liquid ground state similar to liquid helium. For this state, superconductivity for electrons and protons (Fermi-liquids) is expected in hydrogen, and superconductivity for electrons and superfluidity for deutrons in deuterium (an isotope of hydrogen). For astrophysics the study of metallic hydrogen is important because it might be a main constituent in giant planets and stars.
We plan to explore three directions to achieve and study metallic hydrogen: (a) Compression of pure hydrogen at room and lower temperatures to record pressures of 440 GPa which we currently achieve (b) Exploration of the higher temperature domain P> 150 GPa, T<1000 K; (c) Study of hydrogen dominant materials at low pressures P>50 GPa and low temperatures. We will give first preference to compression pure hydrogen to metallic state at low temperatures to verify the theoretical prediction in the region of ~ 400 GPa. In case this pressure would not be sufficient our study will be focused on parallel tasks hydrogen dominant materials, and fluid hydrogen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 901 600,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0