Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

High-resolution tweezers for DNA replication and sequence identification

Ziel

We propose to investigate the enzymes responsible for DNA replication and repair in micromanipulation experiments with a resolution of a single base. The detailed mechanism by which DNA is synthesized base after base and the coordination of the enzymes involved in this process are not fully understood. We shall develop new magnetic tweezers using lithographic techniques associated with evanescent field detection to address these issues. We shall build arrays of these devices working in parallel, each one on a single DNA molecule and where the measurement of its extension reveals enzymatic activity. The DNA molecule in these devices will form a hairpin the opening of which can be detected with a single base resolution.

We will study the different enzymes involved in DNA replication. Firstly, we wish to follow in real time the incorporation of bases one by one by a DNA-polymerase and investigate the proof-reading mechanism of this enzyme. We shall also investigate the translocation mechanisms of different helicases involved in DNA replication and repair. Finally, we plan to study the cooperative action between different enzymes involved in the replication machinery with the help of parallelized micro-tweezers: the coupling between helicase and primase in the lagging strand synthesis, the coupling between the helicase and polymerase during leading strand synthesis and the coordination between leading and lagging strand synthesis.

Moreover observing a DNA-polymerase at the single base level is the first step of a DNA sequencing method. Preliminary experiments demonstrate that the unzipping assay is a new way to determine the position of a small DNA sequence with single base resolution. We shall investigate different experimental schemes to achieve this goal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 559 647,20
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0