Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Seamless Human Robot Interaction in Dynamic Environments

Ziel

A major barrier exists preventing today's and future interactive robots from smoothly acting in joint workspaces in real-world and in an efficient and socially compatible manner on human terms. Robots lack the ability to plan actions in a timely manner in order to match dynamics of environment and humans. Environment and human motion dynamics have to be known and represented in a way that sufficient prediction and planning quality is provided even in complex dynamic scenarios with many interaction partners accounting for social aspects. Robots need to be aware of human communication principles in order to estimate intentions and to predict future behavior.
SHRINE aims at breaking this barrier in order to provide future robots with interactive capabilities similar to those of humans and to facilitate joint action of humans and robots sharing one world. SHRINE targets an integrated approach towards interaction in complex dynamically changing human-centered environments in terms of a hierarchical framework. SHRINE will investigate dynamic systems approaches to haptic and affective communication in human-robot interaction to consider intention and affect within an integrated robotic control and action planning framework. SHRINE seeks to extend the conventional, purely physics-driven motion prediction approach by estimating intentions of humans and merging these estimates with the dynamic physical environment model. SHRINE will integrate findings from psychology and sociology into the latest path planning and navigation methods.
The approach of SHRINE is highly innovative with pioneering character in the integrated approach as well as in the various sub-fields, strongly interdisciplinary bridging engineering approaches and human sciences, and constitutes visionary high-risk research with high-impact on future technologies in the fields of personal assistant and care robots, human-robot collaboration in manufacturing, and autonomous robots in hum-centered environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 490 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0