Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BIOfuel From Algae Technologies

Ziel

BIOFAT is a ‘microalgae to biofuel’ Demonstration project with a farming area of 10-ha for microalgae cultivation and a target annual productivity of 100 tons per ha. The project will integrate all the processes from single cell to biofuel production. The production stage will be based on photobioreactors for inocula production, and raceways for production of bulk biomass and induction of oil/starch accumulation, necessary to obtain the biofuel (biodiesel and bioethanol). Carbon dioxide derived from fermentation will be used.
Biomass harvesting will be done by pre-concentration and subsequent centrifugation. A low-energy input centrifuge will be used. Extraction will be done by mechanical cell disruption of wet (25-30% dry solids) paste. Oil will be transformed into biodiesel by transesterification, and carbohydrates to bioethanol through fermentation. Oil and carbohydrate accumulation will be obtained by nutrient stress using specific algal strains.
Only marine strains will be used to avoid any competition with food crops. BIOFAT will also develop the concept of algorefinery (i.e. high value co-products besides biofuels).
BIOFAT will demonstrate at 10-ha scale proven and tested technologies which have been developed by Consortium members at small scale. Innovation will be in the scaling-up of the process to the 10-ha Demo Plant.
Specific Engineering and Business Plans for setting up the 10-ha Demo Plant will be based on the results obtained from operation of 2 0,5 ha Pilot Plants (Italy and Portugal). The 2 prototypes existing in Israel and Italy will be used for the training of a development team. The overall sustainability of the algal biofuel and co-products production will be evaluated by LCA. The project will have a duration of 4 years. A funding of 7,733 K€ will be requested to the EC. A specific investment for the Demo Plant will be provided by investors according to the Business Plan developed by the Consortium and by mobilizing the necessary investment support from RSFF.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

A4F ALGA FUEL SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
ESTRADA DO PACO DO LUMIAR CAMPUS DO LUMIAR EDIFICIO E R/C
1649 038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0