Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Network analysis of bacterial multi-cellular patterning

Ziel

Defining the mechanisms by which cells cooperate to form complex structures and a common function is a fundamental problem in both developmental biology and socio-biology. Cooperative interactions among bacteria are a relatively simple, yet medically important, model system where this problem can be explored in its full generality. Specifically, bacterial growth on surfaces is often accompanied by formation of complex patterns and increased resilience to diverse external insults. The importance of multiple co-existing cellular differentiated states and of specific cell signaling processes, to spatial patterning and development of bacterial communities has been demonstrated in several systems, including the well-characterized microbe, Bacillus subtilis. However, the nature of these interactions and the way they control the spatial organization of differentiation and patterning is unclear. Specifically, we do not understand (1) when and where are genes and cell fates expressed? (2) What is the spatial organization of cell fates? (3) How does the interaction between fates give rise to spatial order? Here, we suggest addressing these questions by utilizing a novel light-activated gene expression system. This will be used to control the spatial and temporal gene expression profile of a library of patterning-related genes. Time-lapse fluorescence microscopy will be used to monitor the dynamic expression of relevant reporters in wild-type and spatially perturbed backgrounds. We will use mathematical modeling to integrate the results into a predictive model of pattern formation and community development. My previous experience in mathematical modeling of spatial systems, and experimental background in developmental genetics, microbiology and advanced microscopy provides a well suited background to successfully pursue this important problem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0