Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Toward an HIV-1 vaccine:<br/>Molecular mechanisms regulating the cryptic innate immune response to HIV-1

Ziel

Our goal is to understand the innate immune response to HIV-1. We have found that a cryptic innate immune response to HIV-1 exists in dendritic cells (DC). This response is normally inactive because HIV-1 is unable to infect DC. We have used the Vpx protein found in other lentiviruses to render DC susceptible to HIV-1 infection. The resulting innate response to HIV-1 requires an interaction between de novo synthesized Capsid and cellular Cyclophilin A. This interaction leads to the IRF-3-dependant production of type-I interferon and the activation of antigen-specific T cells. This study will aim at understanding the molecular mechanisms controlling this response.
In Aim 1, we will determine the host and viral factors implicated in the innate response to HIV-1. At the host level, we will evaluate a panel of candidate genes using a novel RNAi strategy using shRNA vectors in DC. At the viral level, we will determine the minimal viral elements required for triggering the response.
In Aim 2, we will identify novel regulators of the innate immune response in human DC, including the DC-specific HIV-1 innate sensor. Using a DC cDNA library, we will screen for inducers of type-I interferon in cell lines. This library will also be used to identify the Vpx-sensitive HIV-restriction factor in human DC.
The cryptic nature of the innate response to HIV-1 may explain in part the failure of the immune system to control HIV-1 in the vast majority of infected individuals, as well as the failure of current vaccine strategies. This study will provide a novel understanding of the molecular mechanisms responsible for innate immune responses, and may provide new immunological strategies for controlling HIV-1 infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0