Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of glycoprotein CD36 as a platelet receptor for Streptococci and Staphylococci

Ziel

The binding of microorganisms to human platelets is a central process in the pathogenesis of Infective endocarditis. The deletion of genes encoding platelet adhesins in Staphylococcus aureus and Streptococcus mitis, two leading causes of Infective endocarditis, has been shown to result in a reduction in virulence in animal models of infective endocarditis. While investigating the S. mitis virulence factors that are responsible for the adherence of bacterial cells directly to platelets we identified that bacterial lipoteichoic acid interacts with the platelet membrane receptor CD36. CD36 is a recognised mammalian receptor for bacterial lipoteichoic acid but this is the first time it has been identified as a receptor for the adherence of bacteria to platelets. This adherence phenotype appears to be conserved across other gram positive pathogens as we were also able to demonstrate that S. aureus lipoteichoic acid contributes to the direct attachment of S. aureus bacterial cells to platelets.

The purpose of this study is to investigate the molecular interaction of the gram positive pathogens S. mitis and S. aureus and their respective lipoteichoic acids with CD36 and platelets. This will help to identify the role of this interaction in the pathogenesis of infective endocarditis and help define the recognition of bacterial LTA by the immune system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0