Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transnational networks in European environmental policy – path dependent or learning?

Ziel

This research builds on the results of the initial Marie Curie project on the origins of the environmental policy of the European Communities, and extends its scope significantly up to the Maastricht Treaty. In the MC project I was able to demonstrate that – contrary to the assumptions of the traditional state-centric historiography of European integration – informal networks of actors coalesced to shape and institutionalise the new policy agenda. These networks comprised supranational and member state actors as well as non-governmental actors like the environmental movement, and scientific experts.
The goal of the new project is to inquire into the longer-term role of these networks. Historical institutionalist theories suggest that the early establishment of policy networks encouraged closure and institutionalisation, leading to a path dependent development of the network and policy. The project seeks to test this hypothesis, by inquiring into factors of continuity and change affecting the policy network. External factors of change such as the impact of enlargements and institutional reforms will be examined. Factors internal to the network such as changes in composition and in attitudes will also be explored. Most importantly, the ability of the environmental policy networks to “learn” will be explored.
This contemporary historical project will trace the networks initially found in three case studies – nature protection, water policy, and at the generic level of the Action Programmes. Conceptually informed by social science network analysis, for the empirical research the project relies on a variety of sources from institutional, national, and NGO archives, published materials and oral history interviews. Its dual impact will consist of its contribution to conceptual and empirical innovation in EU historiography and its provision of empirical temporal insights for the social science analysis of how path dependence and policy learning shape European governance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0