Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Immune function of NK cells

Ziel

In this project, we propose to explore a new area in biological research aiming at dissecting emerging of properties of the innate immune responses. Our system model is the Natural Killer (NK) cell. Specifically, we will investigate the mechanisms by which these players of innate immunity achieve tolerance to self and participate to immune responses. Multidisciplinary approaches will be combined to achieve groundbreaking results at nanoscopic and macroscopic scales on the following issues:
- How NK cells are educated to self-tolerance?
- How NK cells distinguish their targets from normal cells?
- How NK cells participate to immunological memory?
THINK (THe Immune function of Natural Killer cells) is a challenging project supported by an array of preliminary data obtained by our team of investigators in various fields of expertise:
- innate immunity and NK cells in human and mouse models
- random insertional mutagenesis in the mouse
- genome-wide epigenetic, transcriptomic and RNAi analysis and
- state-of-the-art optical imaging techniques from intravital biphoton microscopy to the quantification of proteins in nano-sized areas of the cell.
THINK is thus a multidisciplinary project that bridges disciplines: immunology, biophysics, genetics and epigenetics. In a scientific perspective, we think that this project will open new technological and scholar horizons, in reassessing the actual concepts on the links between innate immunity, tissue homeostasis and stress response. In a clinical and translational perspective, we also think that this project will help to design innovative NK cell-based therapies and immunomonitoring protocols.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0