Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interplay of genetic, nutrient and lifestyle factors on incidence of coronary disease: EPIC-Heart

Ziel

A major new frontier in biomedicine is to identify interactions of specific components of nature and nurture in determining risk of complex diseases. Coronary heart disease (CHD) - the single leading cause of death in Europe - is jointly determined by genetic and lifestyle factors. It is unknown, however, how diet, nutrients, and lifestyle factors modulate genetic susceptibility. For scientific and public health reasons, there is a strategic need to study such interactions reliably. There is a unique opportunity for a cost-effective and powerful study because we have:
-conducted detailed assessment of diet and other lifestyle factors in 520K participants in a pan-European prospective study
-identified >12K incident CHD cases accrued during >5M person-years at risk
-identified a random sub-cohort of >15K participants without CHD to serve as referents
-commenced assay of lipid and other markers in 12K cases and 15K referents
-prepared DNA for genetic assay.
In 12K CHD cases and 15K referents, we will assay: >217K genetic variants contained in the state-of-the-art metabochip; 37 fatty acids; and vitamin D metabolites. Analyses will focus on: discovery of interactions; causal evaluation of biomarkers; CHD risk scores.
The findings should open new horizons and contribute towards: 1) explaining missing heritability 2) shaping nutritional guidelines 3) personalising preventive medicine 4) defining approaches to modify genetic susceptibility by avoiding deleterious lifestyles 5) identifying biomarkers that are priority therapeutic targets and 6) innovative prognostic tools.
Gene-lifestyle interplay is a major future growth area. This world-leading study will enhance Europes strengths in public health, nutrition and genetic epidemiology, and create a valuable future resource.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 901 175,29
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0